Weitere Informationen über ÖSD Prüfungen
Was ist eine ÖSD Prüfung?
Als Prüfungsstzentrum des Österreichischen Sprachdiploms (ÖSD) bieten wir Prüfungen für alle Sprachniveaus A1-C2 an. Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) ist ein international anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Alle Informationen zur Anerkennung der Prüfungen finden Sie auf www.osd.at im Bereich "Anerkennung".
Welche Niveaus kann ich am Österreich Institut Belgrad ablegen?
Am Österreich Institut werden zweimal pro Monat Prüfungen für die Niveaustufe A1 angeboten und einmal pro Monat für die Stufen A2, B1, B2, C1. ÖSD Prüfung C2 wird mindestens zweimal pro Jahr angeboten.
Wie lange ist mein ÖSD Zertifikat gültig?
Alle ÖSD Zertifikate sind unbefristet gültig. Gelegentlich verlangen Behörden jedoch die Vorlage von Zertifikaten, die z.B. nicht älter als ein Jahr sind.
Wenn ich, zum Beispiel, ein ÖSD B2 Zeugnis brauche, muss ich zuerst alle "niedrigeren" Sprachniveaus (in diesem Fall A1-B1) erfolgreich ablegen, damit ich überhaupt zu der Prüfung ÖSD B2 antreten darf?
Nein, Sie können Sich für jede ÖSD Prüfung anmelden .
Wie kann ich mich für eine Prüfung anmelden?
Sie können sich für die Prüfung persönlich am Institut oder über unsere Website anmelden, auf der alle Prüfungstermine für das laufende Jahr aufgelistet sind. Wenn Sie sich online für die jeweilige Prüfung anmelden, werden Ihnen alle Zahlungsinformationen an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Die Zahlung erfolgt ausschließlich auf unser Bankkonto 265-1040310001095-71.
Wie viel kostet eine Prüfung?
Alle aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie auf unserer Webseite.
Rücktritt von der Prüfung
Die Prüfung, für die Sie Sich angemeldet haben, können Sie nur in schriftlicher Form absagen. Auf Wunsch wird die Prüfungsgebühr auf einen späteren Prüfungstermin gutgeschrieben. Die Möglichkeit des Rücktritts von der Prüfung besteht bis zu 5 Werktagen vor dem Prüfungstermin. Bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Werktagen vor dem Prüfungstermin wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 3.000 RSD einbehalten.
Wie lange werde ich auf meine Prüfungsergebnisse und mein Zertifikat warten müssen?
Die Prüfungsergebnisse werden spätestens 14 Werktage nach der Prüfung bekannt gegeben. Während der Prüfung bekommt jeder Kandidat einen Zettel mit der Nummer, mit der er seine Prüfungsergebnisse auf unserer Website erfahren kann.
Es werden keine Prüfungsbestätigungen ausgestellt. Alle Kandidaten, die Ihre Prüfung bestanden haben, müssen auf ihr Zertifikat warten.
Das Originalzertifikat wird in Wien gedruckt und kann ungefähr 30 Tage nach dem Prüfungstermin persönlich gegen Vorlage Ihres Personalausweises oder Passes bei uns abgeholt werden. Auf Wunsch können wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post schicken.
Die Zertifikate werden ein Jahr lang am Österreich Institut aufbewahrt. Nach Ablauf von einem Jahr müssen Sie das Ausstellen eines neuen Zertifikats beantragen und dafür eine Gebühr in Höhe von 6.000 RSD auf unser Bankkonto überweisen.
Nicht-Bestehen einer Prüfung
Wenn Sie einen Teil der Prüfung nicht bestehen, können Sie diesen innerhalb eines Jahres zu den gegebenen Prüfungsterminen wiederholen.
Neue Regelung zur Ausstellung von Gesamtzeugnissen ab 1.3.2019 lautet?
Prüfungsteilnehmende erhalten wie bisher ein Gesamtzertifikat, wenn sie die einzelnen Module an einem Prüfungstermin ablegen und bestehen. Werden Module an verschiedenen Terminen abgelegt, müssen Teilnehmende für den Erhalt eines Gesamtzertifikats AM SELBEN PRÜFUNGSZENTRUM ZU ALLEN MODULEN antreten.
Recht auf Einsichtnahme
Sie können Einsicht nur in den Auswertungsbogen nehmen. In diesem Fall gilt dafür eine Frist von 5 Werktagen nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. Eine Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen (Aufgabenblätter, geschrieben Texte etc.) ist nicht möglich.
Die Einsichtnahme darf ausschließlich in Anwesenheit des/der Prüfungsvorsitzenden oder seiner/ihrer Stellvertretung erfolgen und eine Ankündigung an pavlovic@oei.rs ist notwendig!
Wo kann ich sehen, wie eine Prüfung aussieht?
Modellprüfungen zu allen Niveuastufen und Prüfungsvarianten sowie Links zu Prüfungsvideos auf YouTube finden Sie auf unserer Webseite (Deutschprüfungen ÖSD > Modellprüfungen)
Darf ich während der Prüfung ein Handy und ein Wörterbuch benutzen?
Nicht erlaubt sind alle elektronischen Geräte: nicht nur Handys, sondern auch Notebooks, digitale Wörterbücher, Sprachcomputer etc. Handys werden sowohl während der schriftlichen als auch während der mündlichen Prüfung beiseitegelegt. Händys zählen zu unerlaubten Hilfsmitteln und dürfen während der Prüfung überhaupt nicht eingeschaltet werden.
Prüfungen auf den Niveaustufen A1, A2 und B1 müssen ohne Wörterbücher abgelegt werden. Auf allen anderen Nievaustufen darf sowohl während der schriftlichen als auch während der mündlichen Prüfung ein Wörterbuch verwendet werden (B2 einsprachig oder zweisprachig, C1/C2 ausschließlich einsprachig).
Wie lange dauert eine Prüfung?
Bei jeder Prüfung werden der schriftliche und der mündliche Teil am gleichen Tag abgelegt. Schriftliche Prüfungen dauern:
A1 - 55 Minuten
A2 - 75 Minuten
B1 - 165 Minuten
B2 - 210 Minuten
C1 - 220 Minuten
Die Kandidaten treten nach der schriftlichen Prüfung zur mündlichen Prüfung an. Sie nehmen zuerst an der Vorbereitung zur mündlichen Prüfung teil (10 bis 15 Minuten) und treten danach zum mündlichen Teil der Prüfung an. Mündliche Prüfungen auf Niveuastufen A2, B1 und C1 werden als Paarprüfungen organisiert, Prüfungen auf Niveaustufen A1 und C1 werden ausschließlich als Einzelprüfungen durchgeführt.
Alle ÖSD Kandidaten werden 7 Tage vor ihrem Prüfungstermin per SMS über den genauen Prüfungsablauf informiert.
Gibt es einen Vorbereitungskurs am Institut?
Das Österreich Institut organisiert Vorbereitungskurse für Niveuastufen A1 und B2. Für Informationen zu unseren Vorbereitungskursen wenden Sie sich bitte an unser Kursbüro.
Ich habe mein Zertifikat verloren. Was mache ich jetzt?
Sie müssen eine von einer Behörde (Polizei oder Magistrat) ausgestellte Verlustanzeige ans Institut bringen (von einem Gerichtsdolmetscher übersetzt) und eine Gebühr in Höhe von 6.000,- RSD auf unser Konto einzahlen. Danach wird Ihnen ein neues Zertifikat ausgestellt.
WICHTIG: Da die persönlichen Daten der Teilnehmenden max. für 5 Jahre gespeichert werden dürfen, können die Duplikate nur mehr bis zu 5 Jahren nach dem Prüfungstermin erstellt werden.
<u5:p></u5:p>
<u5:p></u5:p>