Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies.

Algemeine Geschäftsbedingugen

Vertragsabschluss

Mit der Anmeldung zu einem Kurs, einer Prüfung oder einem anderen Angebot aus unserem Programm für Privatkunden sowie mit der Bestellung eines unserer Produkte kommt ein Vertrag zustande. Dies geschieht durch das Klicken auf den Button „Buchen“/“Bestellen“, telefonisch, durch das Ausfüllen einer Anmeldung/eines Bestellformulars oder per E-Mail.

Einen Kursplatz garantieren wir Ihnen erst mit Bezahlung der Kursgebühr oder der ersten Rate (siehe dazu auch die Bestimmungen zu Ratenzahlungen).

Teilnahmebedingungen

Um an einem unserer Angebote teilzunehmen, müssen Sie/Ihr Kind das entsprechende Alter und die notwendigen Vorkenntnisse haben. Sie finden diese Angaben bei der jeweiligen Kurs- bzw. Prüfungsbeschreibung. Die Vorkenntnisse weisen Sie/Ihr Kind mit einem Abschlusszeugnis eines Kurses am Österreich Institut oder mit unserem Einstufungstest auf www.oei.rs  und einem Einstufungsgespräch nach. Unser Sekretariat berät Sie gerne!

Kurse

Unter „Kurs“ verstehen wir alle Angebote des Österreich Instituts wie Deutschkurse, Sprachcamps, Seminare und Workshops.

Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Es gelten Kursgröße, Kursdauer, Kurszeiten und Kursort sowie die Inhalte, wie sie im Kursprogramm auf unserer Webseite www.oei.rs beschrieben sind.

ÖSD-Prüfungen

Die Anmeldung zur Prüfung ist bis 10 Tage vor dem Prüfungstermin möglich.

Vor der Prüfung ist der Benutzer verpflichtet, die Prüfung gemäß den in den Zahlungsbedingungen vorgeschriebenen Regeln zu bezahlen.

Der Benutzer kann sich nicht für zwei aufeinanderfolgende Prüfungstermine für dasselbe Niveau bewerben, es sei denn, der Abstand zwischen den beiden Terminen beträgt mindestens oder mehr als 6 Wochen.

Die Ergebnisse werden spätestens 8 Werktage nach der Prüfung auf unserer Website veröffentlicht. Die Ergebnisse findet der Nutzer unter der bei der Prüfung vergebenen Ordnungszahl.

Das Original-Diplom wird in Wien gedruckt und kann innerhalb von maximal 30 Tagen nach dem Prüfungstermin im Büro des Instituts abgeholt oder per Eilpost auf Kosten des Nutzers geschickt werden.

Der Benutzer ist verpflichtet, zur Prüfung einen gültigen Reisepass mitzubringen.

Wenn Sie einen Teil der Prüfung (schriftlich oder mündlich) bestanden haben, melden Sie nur den Teil an, den Sie nicht bestanden haben, mit Ausnahme der Niveaus B1 und C2, die durch Module belegt werden. Der bestandene Prüfungsteil ist ein Jahr lang gültig.

Zertifikate werden ein Jahr aufbewahrt. Wenn Sie Ihr Zertifikat nicht innerhalb dieser Frist abholen, wird es vernichtet und die Neuausstellung des Zertifikats kostet 6.000 RSD.

Informationen darüber, ob die Diplome eingetroffen sind, finden Sie auf der Website des Österreichischen Instituts www.oei.rs. Das Österreichische Institut stellt keine Bescheinigungen über bestandene Prüfungen aus. Jeder Kandidat, der die Prüfung besteht, muss auf das Eintreffen des Originaldiploms aus Österreich warten. Das Diplom kann nicht in Österreich abgeholt werden. 

Rücktritt von der Prüfung

Falls der Kandidat von der Prüfung zurücktritt, ist er verpflichtet, dies dem Institut schriftlich an die E-Mail-Adresse beograd@oei.rs mitzuteilen.

Falls der Benutzer den Prüfungstermin ändern möchte, ist er verpflichtet, dies dem Institut schriftlich an die E-Mail-Adresse beograd@oei.rs mitzuteilen.

Im Falle einer Stornierung der Prüfung oder einer Änderung des Prüfungstermins mehr als 5 Werktage vor dem geplanten Prüfungstermin, wobei der Tag der Prüfung und der Tag der Stornierung der Prüfung nicht in der oben genannten Stornierungsfrist von 5 Werktagen enthalten sind , erstattet das Institut dem Kandidaten das gezahlte Geld, bzw. verschiebt den geplanten Termin auf den ersten freien Prüfungstermin, der mindestens 6 Wochen nach dem ursprünglich geplanten Termin stattfindet.

Wird der Prüfungstermin ohne Verschulden des Instituts verschoben, wird die Prüfungsgebühr mit Zustimmung des Nutzers auf einen der folgenden Termine umgebucht.

Für den Fall, dass bis zum Prüfungstermin weniger als 5 Werktage verbleiben und der Prüfungstag und der Tag der Prüfungsabsage nicht in die oben genannte Kündigungsfrist von 5 Werktagen enthalten sind, ist es nicht mehr möglich, den geplanten Termin zu stornieren und eine Rückerstattung zu erhalten oder den geplanten Termin auf einen anderen zu ändern.

Die Prüfung kann nur einmal verschoben werden. Erscheint der Nutzer bei dem nachträglich vereinbarten Termin nicht, verliert er den Anspruch auf Rückerstattung.

Kandidatinnen und Kandidaten, die für  Prüfungen gesperrt sind und sich trotzdem bewerben, die Prüfung bezahlen und versuchen, die Prüfung am Österreich Institut abzulegen, werden von der Prüfung ausgeschlossen und haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.

Änderungen und Absagen von Kursen

Die Mindestteilnehmerzahl sowie die Zahl der Unterrichtseinheiten ist auf unserer Webseite www.oei.rs angegeben.

Das Österreich Institut hat das Recht, einen Kurs abzusagen, wenn es nicht genügend Anmeldungen gibt. In diesem Fall bekommen Sie die volle Kursgebühr zurück.

Wird eine Lehrkraft krank oder kann aus einem anderen wichtigen Grund den Unterricht nicht selbst halten, sorgt das Österreich Institut für einen geeigneten Ersatz. Falls das nicht möglich ist, darf das Österreich Institut den Unterricht absagen. Dieser wird nach Ende des Kurses nachgeholt.

Wir bieten keinen Ersatzunterricht, wenn Sie/Ihr Kind zum Beispiel wegen Krankheit Unterrichtseinheiten versäumen/versäumt.

Änderungen und Absagen von Kursen

Die Mindestteilnehmerzahl sowie die Zahl der Unterrichtseinheiten ist auf unserer Webseite www.oei.rs angegeben.

Das Österreich Institut hat das Recht, einen Kurs abzusagen, wenn es nicht genügend Anmeldungen gibt. In diesem Fall bekommen Sie die volle Kursgebühr zurück.

Wird eine Lehrkraft krank oder kann aus einem anderen wichtigen Grund den Unterricht nicht selbst halten, sorgt das Österreich Institut für einen geeigneten Ersatz. Falls das nicht möglich ist, darf das Österreich Institut den Unterricht absagen. Dieser wird nach Ende des Kurses nachgeholt.

Wir bieten keinen Ersatzunterricht, wenn Sie/Ihr Kind zum Beispiel wegen Krankheit Unterrichtseinheiten versäumen/versäumt.

Abschlusszeugnisse und Teilnahmebestätigungen

Sie/Ihr Kind erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie/Ihr Kind mindestens 75% des Kurses anwesend sind. Ein Abschlusszeugnis des Österreich Instituts bekommen Sie/Ihr Kind, wenn Sie außerdem einen Abschlusstest (schriftlich und mündlich) positiv absolvieren.

Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn auf dem Konto des Österreich Instituts (Raiffeisenbank, Kontonummer: 265-1040310001095-71) einlangen. Bei Ratenzahlungen ist zu diesem Zeitpunkt die erste Rate fällig.

ÖSD-Prüfungsgebühren müssen spätestens 30 Tage vor dem Prüfungstermin bezahlt werden.

Unterrichtsmaterialien müssen sofort bezahlt werden.

So können Sie bezahlen: Überweisung

Ratenzahlungen

Unsere Kurse können Sie in 3 gleichen Raten bezahlen. Dafür ist eine gesonderte Ratenvereinbarung zu unterschreiben. Sie bekommen diese im Sekretariat.

Die erste Rate ist spätestens 5 Werktage vor dem Kursbeginn fällig.

Das genaue Fälligkeitsdatum/die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Ratenvertrag. Wer die Raten nicht rechtzeitig bezahlt, darf auch keinen weiteren Unterricht besuchen.

 ÖSD-Prüfungsgebühren und Unterrichtsmaterialien müssen grundsätzlich auf einmal bezahlt werden.


Rücktrittsrecht

Bis zu 7 Tage vor Kursbeginn können Sie vom Vertrag zurücktreten. Treten Sie später als 7 Tage vor Kursbeginn vom Vertrag zurück behalten wir uns die erste Rate (Stornogebühr). Den Rest der Summe bekommen Sie zurück. Um Ihr Geld zurück zu bekommen ist es notwendig, dass Sie uns den Original-Kassabon zurückbringen.

Für einen Rücktritt müssen Sie uns ein formloses Schreiben schicken, z.B. ein kurzes E-Mail an beograd@oei.rs . Einen Grund für Ihre Entscheidung müssen Sie uns nicht nennen.

Nach Kursbeginn ist keine Rückzahlung der Kursgebühr möglich, auch nicht in Form einer Gutschrift.

Haftungsausschluss

Wir arbeiten gewissenhaft und unsere Lehrkräfte unterstützen Sie aktiv bei der Erreichung Ihrer Lernziele. Trotzdem kann das Österreich Institut für das Nichterreichen von Kurs- bzw. Prüfungszielen nicht haftbar gemacht werden.

Schlussbestimmungen

Alle Mitteilungen und Kommunikation zwischen dem Österreichischen Institut Belgrad und den KursteilnehmerInnnen erfolgt schriftlich oder in elektronischer Form, wie E-Mail und Mitteilungen auf der Website: www.oei.rs.

Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam werden, ersetzt sie das Österreich Institut durch eine gültige Bestimmung, die dem Sinn der unwirksam gewordenen Bestimmung entspricht. Die anderen Bestimmungen bleiben unverändert gültig. Ansonsten gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Es gilt als vereinbart, dass die landessprachliche Version die rechtlich gültige Fassung der AGB und der Datenschutzrichtlinien ist.

Das Österreich Institut Belgrad und die KursteilnehmerInnen vereinbaren alle Probleme im gegenseitigen Einverständnis zu lösen. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, ist für physische Personen der Prvi Osnovni sud in Belgrad der Gerichtsstand und für Unternehmen der Privredni sud in Belgrad.

Ich akzeptiere die AGB in der vorliegenden Fassung und stimme den Bestimmungen, insbesondere den Zahlungs- und Rücktrittsbestimmungen, zu.